Alle Episoden

#023 - Das Requiem für die sozialen Medien

#023 - Das Requiem für die sozialen Medien

71m 8s

Die Motivation hinter dem Aufbau sozialer Netzwerke war seit jeher selten die ethischste, was gewisse Medienkonzerne und Ex-Harvard-Studenten bestimmt kaum leugnen würden. Dennoch berichten außergewöhnlich alte Menschen oft davon, dass sie früher zumindest benutzbar waren, ohne in kürzester Zeit in grenzenlose Wut oder Depressionen zu verfallen - und Gruppen auf den diversen Plattformen waren meist auch eher mit der Überstrapazierung von Running Gags als mit der Planung des Vierten Reichs beschäftigt.
In der heutigen Folge hinterfragen wir, was da in der Zwischenzeit schiefgelaufen sein mag, ob das Konzept der sozialen Medien noch eine Zukunft hat und ob wir daran überhaupt...

#022 - Die Spiele unseres Lebens

#022 - Die Spiele unseres Lebens

58m 18s

Wie wir in Folge 009 bereits etabliert haben, sind wir alle sehr alt und außerdem fast unsere kompletten Leben lang bereits den Video- und Computerspielen verfallen. Grund genug, einmal ein jeweils drei Games zu betrachten, die in unserer jeweiligen Laufbahn eine herausragende Rolle einnehmen - nicht zwingend, weil es die allerbesten Spiele sind, sondern aufgrund ihrer persönlichen Bedeutung für uns.

#021 - 3RAUMKINO: Before Sunrise (1995)

#021 - 3RAUMKINO: Before Sunrise (1995)

66m 31s

In der heutigen Ausgabe setzt Maik uns in den ICE nach Wien und lässt im Bordkino Richard Linklaters hochgepriesenes 1995er Werk "Before Sunrise" in Dauerschleife laufen. Tapfer stellen sich Georgia und Tobias der Angst entgegen, es hier mit Romantik-Schmonz der übelsten Sorte zu tun zu haben.

#020 - Elterngeld und Topverdiener-Tränen

#020 - Elterngeld und Topverdiener-Tränen

54m 7s

Der Debatte um die vorgeschlagene Herabsetzung der Einkommensgrenze für den Anspruch auf Elterngeld kann man momentan kaum ausweichen, wozu wir in dieser Episode ebenfalls beitragen. Aber was ist das eigentlich überhaupt?

#019 - Pioniere und Implosionen

#019 - Pioniere und Implosionen

55m 16s

Anlässlich der kürzlich gescheiterten Exkusrion der "Titan" zum Wrack der Titanic wollen wir genau darüber nicht sprechen (das hat eher mittelgut geklappt), sondern uns allgemein mit dem Thema Erforschung unbekannter Areale weit unter, über oder früher auch neben uns auseinandersetzen. Wieviel Sinn haben solche Forschungsbestrebungen überhaupt für die Menschheit, und könnten wir uns uns in einer Pionierrolle bei der Entdeckung neuer Welten vorstellen?

#018 - 3RAUMKINO: Sausage Party (2016)

#018 - 3RAUMKINO: Sausage Party (2016)

95m 46s

Für unseren zweiten Besuch im 3RaumKino kannte Georgia kein Erbarmen und hat sich entschieden, Maik und Tobias mit dem 2016er Animationsfilm "Sausage Party" zu quälen, der sich primär um ein Würstchen und ein Hot-Dog-Brötchen mit akuter Kopulationsabsicht dreht.

#017 - Die schwarze Katze ist Schuld!

#017 - Die schwarze Katze ist Schuld!

76m 55s

Aberglaube wird gerne als Relikt einer unaufgeklärten Vergangenheit angesehen - im Volksmund finden sich natürlich noch das vierblättrige Kleeblatt und die pechbringende schwarze Katze, aber ernst genommen werden derartige Omen ja in der Regel nicht mehr. Warum werden aber dennoch in zahlreichen Zeitungen täglich Horoskope abgedruckt und diverse Riten durchgeführt, die ihren Ursprung im Aberglauben haben? Ist das lediglich ein harmloser Spaß oder kann es auch heute noch negative oder gar gefährliche Ausmaße annehmen?

#016 - Der Autor stirbt, damit das Werk lebt

#016 - Der Autor stirbt, damit das Werk lebt

72m 41s

Aus gegebenem Anlass muss sich in jeglichen Kunstrichtungen und Medien gehäuft die Frage gestellt werden, wie mit Urhebern umgegangen werden sollte, die sich ins Abseits gestellt haben - sei es durch gesetzliche Verfehlungen oder die Unterstützung gesellschaftlicher oder politischer Positionen, die gängige Vorstellungen von Moral und Ethik verletzen. Machen sich Konsumenten in derartigen Fällen durch die fortgesetzte Unterstützung der Urheber mitschuldig?

#015 - 3RAUMKINO: Toni Erdmann (2016)

#015 - 3RAUMKINO: Toni Erdmann (2016)

122m 37s

Für die erste Ausgabe unseres neuen Formats "3RaumKino" mussten sich Georgia und Maik den von Tobias ausgewählten Film "Toni Erdmann" anschauen. Glücklicherweise ist Maren Ades Tragikomödie einer der besseren deutschen Filme der letzten Jahre, wovon zahlreiche Preise und auch Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen zeugen.

#014 - Superkräfte und Ellenbogen

#014 - Superkräfte und Ellenbogen

76m 22s

Heute kommen wir zu unserem bisher wichtigsten Thema, nämlich der Frage, mit welcher Superkraft wir gerne ausgestattet sein würden, um eine optimale Lebensqualität, die Weltherrschaft oder Ähnliches zu erreichen. Natürlich wäre das alleine töricht und potentiell gefährlich, daher müssen wir leider auch die Superschwächen in Kauf nehmen, die unsere geschätzten Co-Hosts sich ausdenken...