#016 - Der Autor stirbt, damit das Werk lebt
Shownotes
Aus gegebenem Anlass muss sich in jeglichen Kunstrichtungen und Medien gehäuft die Frage gestellt werden, wie mit Urhebern umgegangen werden sollte, die sich ins Abseits gestellt haben - sei es durch gesetzliche Verfehlungen oder die Unterstützung gesellschaftlicher oder politischer Positionen, die gängige Vorstellungen von Moral und Ethik verletzen. Noch komplizierter gestaltet sich die Rezeption von Künstlern der Vergangenheit, die ihrem Zeitgeist entsprechend längst überholte Vorstellungen vertreten haben. Machen sich Konsumenten in derartigen Fällen durch die fortgesetzte Unterstützung der Urheber mitschuldig? Und haben TV-Sender, Verlage, etc. nicht auch eine Verantwortung, besagten Künstlern keine Plattform zu geben - unter der Gefahr, dass die so genannte "Cancel Culture" von einer Wahnvorstellung zur Realität wird?
--
Wenn ihr bei kommenden Aufnahmen live dabei sein und euch über den Chat beteiligen möchtet - Freitags gegen 22 Uhr beginnt die Produktion der neuen Folge auf Georgias Twitch-Kanal.
Für Feedback und Updates folgt uns gerne: Twitter | Facebook | Mastodon
--
Theme music: Luwaks - Vaporeon (courtesy of www.epidemicsound.com)
Neuer Kommentar