Alle Episoden

#033 - Schau, wie toll ich essen kann!

#033 - Schau, wie toll ich essen kann!

64m 48s

Was und wie wir essen ist offenbar eine Information, die von Vielen für so wichtig erachtet wird, dass möglichst zahlreiche Menschen daran teilhaben sollen - sei es über regelmäßig auftretende TikTok-Trends wie zuletzt das sogenannte "Girl Dinner", möglichst ästhetisiert im klassischen Foodporn oder in Form von Streams oder Videos als Mokbang oder Social Eating. Bekanntlich gilt häufig längst "camera eats first", die Zuschauer als zweites und man selbst will ja auch noch etwas davon haben. Oder?

#032 - Legalisierung Extra-Light

#032 - Legalisierung Extra-Light

96m 34s

Die Legalisierung von Cannabis war eins der Wahlversprechen aller drei Ampel-Parteien und sorgte rund um die letzte Bundestagswahl vielerorten für Euphorie. Inzwischen ist davon nur noch wenig übrig geblieben; so ist insbesondere die angekündigte Verfügbarkeit von THC-haltigen Produkten in Fachgeschäften oder Apotheken längst vom Tisch. In dieser Woche wird der Gesetzentwurf - von manchen Optimisten weiterhin als "Legalisierung" bezeichnet - erstmals im Bundestag diskutiert, sodass das entsprechende Gesetz möglicherweise bereits zu Beginn des Jahres 2024 in Kraft treten könnte.
Grund genug für uns, uns einmal mit den konkreten Inhalten des Entwurfs auseinanderzusetzen und zu beurteilen, ob die Regelungen sowohl für...

#031 - 3RAUMKINO: Before Sunset (2004)

#031 - 3RAUMKINO: Before Sunset (2004)

75m 7s

Nachdem wir Celine und Jesse einst bei ihrem ersten Zusammentreffen in Wien begleitet haben, beschert uns Maik mit seiner heutigen Wahl für das 3RaumKino ein Wiedersehen. Ob sich die beiden wie in "Before Sunrise" angekündigt nach sechs Monaten erneut getroffen oder in den vergangenen neun Jahren anderweitig zusammengekommen sind, erleben wir in Richard Linklaters "Before Sunset".

#030 - Kinderkram für Erwachsene

#030 - Kinderkram für Erwachsene

75m 40s

Dass Filme und Serien für Kinder ausschließlich der Verdummung dienen, ist seit locker 70 Jahren Konsens. Dennoch soll es hin und wieder ein Erwachsener gewagt haben, einen Blick in die bunte Animations- und Kostümhölle zu riskieren - und hat vielleicht eine unerwartete Ebene entdeckt, die der eigentlichen Zielgruppe vollkommen verschlossen bleibt.
Über solche Medien tauschen wir uns in der heutigen Folge aus; stellen aber relativ schnell fest, dass gar nicht so einfach entschieden werden kann, welche Inhalte vielleicht doch als anspruchsvollere Elemente für Kinder gedacht sind und bei welchen es sich tatsächlich um reine Easter Eggs für Erwachsene handelt.

#029 - Bedenken beim Gedenken

#029 - Bedenken beim Gedenken

68m 32s

Der 33. Jahrestag der Deutschen Einheit steht unmittelbar bevor und wir versammeln uns auch dieses Mal nicht nach US-amerikanischem Vorbild mit Feuerwerk und Barbecue zum Feiern des Nationalfeiertags. Aber vielleicht ist das gar nicht so schlimm.
Neben der Wiedervereinigung prägen naheliegenderweise vor allem die vorherigen beiden Diktaturen die deutsche Erinnerungskultur - aber ist diese angesichts des Erstarkens rechter bis rechtsextremer Kräfte heute noch ausgeprägt genug? Oder ist die ritualisierte Gedenkkultur der vergangenen Jahrzehnte vielleicht sogar mit Schuld daran?

#028 - 3RAUMKINO: Hero (2002)

#028 - 3RAUMKINO: Hero (2002)

86m 4s

Georgias Wahl für den heutigen Besuch im 3RaumKino führt uns ein paar tausend Kilometer in die Ferne und einige Jahrhunderte in die Vergangenheit - in eine Zeit, als Menschen offensichtlich noch fliegen und über das Wasser laufen konnten. Ob die im chinesischen Kino im allgemeinen und im Wuxia-Film im besonderen überaus unerfahrenen Co-Hosts etwaige Vorurteile beiseite legen können und ob sie neben der reinen Gewalt auch die künstlerischen Aspekte des Films schätzen konnten, erfahren wir in der Besprechung von Zhang Yuhons "Hero".

#027 - Haste mal ne Marke?

#027 - Haste mal ne Marke?

58m 37s

Präferenzen für bestimmte Produkte oder bestenfalls Marken zu erzeugen, dürfte in vielen Brachen das ultimative Ziel der Hersteller und Vertreiber sein. Wir betrachten das Thema hingegen aus der Konsumentenperspektive und hinterfragen, worin sich eine freiwillige oder unfreiwillige Loyalität zu bestimmten Marken begründen kann - sind es das Image, die Verfügbarkeit oder tatsächlich doch die Qualität? Wie weit kann Markentreue eskalieren, wenn sich Fans berufen fühlen, ihre bevorzugten Milliardenkonzerne zu verteidigen? Und sind wir eigentlich tatsächlich so unanfällig für Marketing und Manipulation wie wir glauben?

#026 - Einfach traumhaft

#026 - Einfach traumhaft

73m 27s

Selbst die unkreativsten Leute sind im Traum in der Lage, mehr oder weniger interessante Situationen und Geschichten zu erdenken. Umso erstaunlicher, dass dieses Feature des Menschen - und vermutlich weiterer Lebewesen - nur recht überschaubar erforscht ist. Was der Sinn und Zweck von Träumen ist und ob es überhaupt Sinn ergibt, den nächtlichen Narrativen eine Bedeutung zuzumessen, versuchen wir heute zu hinterfragen.

#025 - Jugendsünden: Lebenslange Schuld?

#025 - Jugendsünden: Lebenslange Schuld?

53m 15s

Kleinere oder größere Verfehlungen in der Kindheit und Jugend dürften die meisten Menschen vorweisen können. Darüber, was davon als Jugendsünde gilt, die mit etwas Abstand höchstens noch als peinliche Anekdote hervorgekramt wird, und was hingegen auch Jahre später nicht unter den Tisch fallen gelassen werden darf, gehen die Meinungen jedoch weit auseinander. Inspiriert von den aktuellen Enthüllungen über den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, für den eine Begeisterung für die NS-Diktatur und eine Verhöhnung der Opfer des Holocausts mutmaßlich eher zu den vergessenswerten Kleinigkeiten gehören, machen sich Georgia und Tobias Gedanken über die persönliche Grenze zwischen Jugendsünde und Verbrechen, sowie über...

#024 - 3RAUMKINO: Tore tanzt (2013)

#024 - 3RAUMKINO: Tore tanzt (2013)

104m 20s

Nachdem im 3RaumKino zuletzt eher Humor und Romantik regierten, bewegen wir uns nun etwas mehr in Richtung Genrefilm: Tobias' Wahl für die heutige Ausgabe ist der deutsche 2013er Cannes-Beitrag "Tore tanzt" von Katrin Gebbe. Neben ganz viel Glaube gibt es hier immerhin auch ein bisschen Liebe. Hoffnung allerdings... schauen wir mal.