Alle Episoden

#013 - Die Gamification der Games

#013 - Die Gamification der Games

65m 35s

Steam-Achievements, PlayStation-Trophies und ihre Äquivalente sind längst mehr als ein harmloses kleines Feature, um den Fortschritt in einem Spiel zu tracken - für manche ist das Erreichen von mehr oder weniger sinnlosen Herausforderungen oder das Komplettieren von Errungenschaften Serious Business.

#012 - Du isst, was du bist

#012 - Du isst, was du bist

64m 36s

Mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen diskutieren wir heute über eine gesunde und bewusste Ernährung. Auch wenn es laut bestimmter Teammitglieder tatsächlich möglich ist, trotz kompletter Ignoranz in diesem Bereich ein beachtliches Lebensalter zu erreichen, soll es ja durchaus Vorteile geben.

#011 - Haben wir Grund zu feiern?

#011 - Haben wir Grund zu feiern?

48m 58s

Christi Himmelfahrt steht kurz bevor und wie der Großteil der Deutschen begehen wir den Feiertag ohne jeden Gedanken an die astronautischen Ambitionen eines antiken Sektenführers. Die gängige Alternative des Vater- oder Herrentags steht aber auch eher für sinnlosen Suff und Neandertaler-Verhalten. In der heutigen Episode stellen wir uns daher die Frage, ob der Feiertagskalender nicht grundlegend überarbeitet werden sollte, um Feier- und Gedenktage an die gesellschaftlichen Realitäten des 21. Jahrhunderts anzupassen - und warum das wahrscheinlich sowieso nicht passieren wird.

#010 - Das Spiel reift beim Kunden

#010 - Das Spiel reift beim Kunden

65m 51s

Anlässlich des desaströsen initialen Feedbacks, das Sony, EA und Bethesda für ihre letzten Veröffentlichungen erhalten haben, hinterfragen wir, wann es eigentlich zur Gewohnheit geworden ist, dass der Release eines Spiels keineswegs eine abgeschlossene Entwicklung, vollständige Spielbarkeit oder gar weitestgehende Fehlerlosigkeit impliziert.

#009 - Hippe Kids daddeln Telespiele

#009 - Hippe Kids daddeln Telespiele

80m 40s

In weiser Voraussicht auf zukünftige Gaming-bezogene Episoden nähern wir uns dem Thema heute mit ein wenig Grundlagenklärung an. Wie sind wir anno dazumal zu diesem Hobby gekommen? Was spielen wir eigentlich so und wie haben sich die Geschmäcker über die Zeit geändert? Welche Zukunftsperspektiven gibt es für das Medium? Und warum ist Ubisoft eigentlich der Teufel?

#008 - Mikrowelle ist auch Kochen

#008 - Mikrowelle ist auch Kochen

67m 44s

Nachdem wir in der letzten Folge über auf magische Weise an der Haustür erscheinende Nahrung behandelt haben, gehen wir heute einen Schritt zurück und sprechen über das Kochen, außergewöhnliche Zutaten und die Gründe, warum ich die liebe Berta von der Weide, aber nicht den Hund meines Nachbarn essen darf.

#007 - Rundumversorgung frei Haus

#007 - Rundumversorgung frei Haus

79m 27s

Ob das klassische Pizza-Taxi, Lieferservices von Supermärkten oder neuartigere Konzepte wie Kochboxen - nie zuvor war es so einfach und auf so vielfältige Weise möglich, dem Hungertod zu entkommen, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Zumindest, wenn wir die Begleiterscheinungen ignorieren.

#006 - Die KI und ihr Weg zur Weltherrschaft

#006 - Die KI und ihr Weg zur Weltherrschaft

73m 7s

Angeregt durch unsere eigene Nutzung von ChatGPT, Bing oder Midjourney beschäftigen wir uns heute zum ersten Mal mit der künstlichen Intelligenz - natürlich, wie es der Zeitgeist vorgibt, zunächst mit den potentiellen Risiken und Regulierungsversuchen der populären KI-Modelle.

#005 - Couchkartoffeln an der Kinokasse

#005 - Couchkartoffeln an der Kinokasse

72m 51s

In Vorbereitung auf unser bald startendes regelmäßiges Filmformat sprechen wir über unsere persönlichen Präferenzen beim Genuss bewegter Bilder. Ist das Kino auch heute noch das Non-plus-ultra? Und wenn nicht - welche der zahlreichen Möglichkeiten, die das Heimkino bietet, sind eigentlich die besten?

#004 - Weißt du noch? Und warum überhaupt?

#004 - Weißt du noch? Und warum überhaupt?

68m 16s

Wo Erfahrungen und Erinnerungen entstehen, wollen sie auch festgehalten werden - auf Papier, auf Film oder in Bits und Bytes. Aber welchen Sinn hat das und für wen machen wir das eigentlich? In der heutigen Folge diskutieren wir darüber, welche Bedeutung Tagebücher und Erinnerungsstücke für uns haben und ob man diese Art von Erinnerungen überhaupt braucht.