Alle Episoden

#053 - Narren, überall Narren!

#053 - Narren, überall Narren!

79m 41s

Deutschland ist gespalten - momentan sogar noch mehr als ohnehin schon. Während sich für Karnevalsveteranin Georgia die fünfte Jahreszeit auf ihrem Höhepunkt befindet, ist für Tobias... naja, Freitag halt. Von den Bräuchen und Festivitäten, die das öffentliche Leben vor allem im Rheinland dominieren, ist im hohen Norden schließlich rein gar nichts zu spüren.
Auch wenn es sich als schwieriges Unterfangen erweisen könnte, bietet es sich also an, dass Georgia ihrem Co-Host und allen anderen, für die das närrischen Treiben eher wie eine Tradition von einem anderen Planeten wirkt, eine Einführung in den rheinischen Karneval zu geben und fiese Vorurteile zu...

#052 - Sind wir virtuelle Monster?

#052 - Sind wir virtuelle Monster?

72m 39s

Das Open-World-Survival-Spiel "Palworld" hat in den letzten Wochen einen ungeahnten Anklang gefunden und gleichzeitig einige Kritik einstecken müssen. Dabei dreht sich der Diskurs allerdings primär um gewisse mehr oder weniger auffällige Parallelen zu bekannten Spielen wie "Ark" oder "Pokémon". Für uns, die sich der Sucht seit Release bereitwillig hingegeben haben, stellt sich allerdings die Frage, ob nicht eigentlich die Grundthematik an sich viel eher hinterfragt werden sollte - schließlich baut man im Prinzip ein auf Sklaverei basierendes Imperium auf und das Spiel selbst ignoriert die höchst bedenklichen Implikationen seiner Prämisse keineswegs.

Inspiriert durch die fröhliche Palfängerei diskutieren wir über Ethik...

#051 - #FCKAFD

#051 - #FCKAFD

79m 55s

Millionen Menschen gehen derzeit auf die Straße, um Flagge gegen die faschistische AfD zu zeigen. Das ist ja grundsätzlich erstmal gut und erhält die Hoffnung am Leben, dass die Landtagswahlen 2024 und die Bundestagswähl 2025 nicht zu einem vollständig bösen Erwachen führen.
Dennoch würden ebenfalls mehrere Millionen Deutsche trotz oder wegen der zunehmend offener kommunizierten Pläne der AfD weiterhin ihre Stimme geben; auch die kürzlich enthüllte Konferenz zur Planung der Deportation sowohl von Ausländern, Deutschen mit Migrationshintergrund und - wie Teilnehmerin und ehemaliges Vorstandsmitglied des VDS Silke Schröder freimütig bekannt gab - auch kritischer Journalisten scheint dies angesichts aktueller Umfragen...

#050 - Fast 100 Folgen geschafft!

#050 - Fast 100 Folgen geschafft!

107m 12s

Seit fast einem Jahr und seit genau 50 Episoden leben wir nun im 3RaumZelt - und das mit Ausnahme einer kleinen Sommerpause und eines Besetzungswechsels konstanter, als wir es vermutlich selbst gedacht hätten. Es ist also an der Zeit, die Vergangenheit und Zukunft des Podcasts einmal Revue passieren zu lassen und außerdem etwas mehr Einblicke in unsere Persönlichkeiten zu geben, und zwar in Form eines Q&A.

Wir haben daher unsere Rechercheabteilung auf die Straßen geschickt, um passend zum Jubiläum 50 Fragen zusammenzustellen. Ob wir tatsächlich 50 beantwortet haben, wird aufgrund einer defekten Strichliste für immer unklar bleiben (man munkelt, es...

#049 - Wie lange bleiben wir?

#049 - Wie lange bleiben wir?

74m 41s

Der Mensch ist wahrscheinlich die einzige Spezies, die sich sowohl ihrer eigenen Sterblichkeit bewusst ist, als auch Maßnahmen ergreifen kann, die eigene Lebensspanne zu verlängern. Das hat im Lauf der Jahrtausende auch ganz ordentlich geklappt; schließlich hätten beispielsweise die Hosts dieses Podcasts zu Beginn unserer Zeitrechnung bereits als absurd alte Leute gegolten.

Nichtsdestotrotz liegt die seit jeher in der menschlichen Kultur verankerte Vorstellung des ewigen Lebens weiterhin in weiter Ferne. Doch wie erstrebenswert wäre die Unsterblichkeit eigentlich überhaupt? Möchte man wirklich für alle Ewigkeit auf der Erde (oder Teegarden) leben oder ist die religiöse Vorstellung einer Existenz nach dem Tod...

#048 - [Zensiert]e Tatsachen auf Twitch

#048 - [Zensiert]e Tatsachen auf Twitch

64m 24s

Im vergangenen Monat machte Twitch dem Teil seiner Streamer:innen, der ein unstillbares Bedürfnis danach hat, nackt zu sein oder erotische Kunst zu erschaffen, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und lockerte seine Regeln hinsichtlich der Darstellung künstlerischer Nacktheit. Nicht zuletzt dank der zu erwartenden Trollerei funktionierte das so gut, dass nur zwei Tage später sämtliche Änderungen zurückgenommen werden mussten.

Es entwickelte sich die "Nudity Meta" - zahlreiche Creator wurden kreativ (viele zum ersten Mal) und reizten die Regeln durch das Implizieren von Nacktheit z. B. mittels geschickt platzierter Zensurbalken aus. Zu Jahresbeginn wurde in einer weiteren Konkretisierung und teilweisen Verschärfung der Regeln nun...

#047 - Baldur's Gate und der Rest

#047 - Baldur's Gate und der Rest

97m 38s

Erinnert ihr euch noch an 2023? Wir auch nicht mehr so richtig, aber dennoch kratzen wir die letzten Gedächtnisfragmente zusammen und geben uns heute der Nostalgie hin. Immerhin wurde das Jahr seinerzeit von diversen Medien als "bestes Spielejahr aller Zeiten" bezeichnet. Was für Games uns neben dem vermutlich seit langem einhelligsten Konsens-GOTY "Baldur's Gate 3" noch so beschäftigt haben, welche Erwartungen enttäuscht wurden und worin unsere damals noch naiv-optimistischen Hoffnungen für 2024 lagen, besprechen wir in der ersten Folge des Jahres.

#046 - Nach dem Fest ist vor dem Fest

#046 - Nach dem Fest ist vor dem Fest

58m 24s

Heiligabend ist überstanden, die Weihnachtstage kriegt man auch noch rum, und dann kehrt endlich wieder Normalität ein - aber nein, es steht natürlich noch die Erhöhung einer willkürlich festgelegten Zahl bevor, die auch beim 2024. Mal noch ausgiebig gefeiert werden muss.

Wir geben in der heutigen Folge unsere Pläne für den Jahreswechsel Preis, sinnieren über vergangene Silvestererfahrungen und werfen einen Blick auf übliche Bräuche - zum einen natürlich das hierzulande endlich (?) wieder erlaubte Böllern, aber auch internationale Traditionen, die vielleicht nicht weniger absurd sind, aber zumindest ein geringeres Risiko des Trommelfell- und Fingerverlusts mit sich bringen.

#045 - Besinnlichkeit auf Befehl

#045 - Besinnlichkeit auf Befehl

67m 43s

Es kam wie immer unverhofft und plötzlich, aber es ist wieder soweit. Glühwein-gestärkte Männer pöbeln in der Innenstadt, die CSU fährt Hetzkampagnen gegen Kitas ohne geschmückten Baum und Kinder durchwühlen die Wohnzimmerschränke auf der Suche nach Geschenken - Weihnachten steht offensichtlich vor der Tür!

Für Kinder in unserem Kulturkreis ist Weihnachten quasi wie Weihnachten, daran dürfte sich seit unserer Kindheit wenig geändert haben. Wir betrachten das Fest heutzutage hingegen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: Einerseits als Relikt der Vergangenheit, das seit langem nicht mehr gefeiert wird; andererseits als Tradition, die nun aus der Elternperspektive fortgesetzt wird. Was wir heute damit verbinden,...

#044 - Platzende Träume und neue Wege

#044 - Platzende Träume und neue Wege

57m 42s

Eine Neuorientierung kann manchmal ganz sinnvoll sein, nicht nur was die Host-Konstellation dieses Podcasts angeht, sondern auch in Bezug auf die Berufswahl. Dass Traumberufe aus der Kindheit selbige nicht überdauern, dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein. Aber liegt das wirklich nur an geänderten Interessen oder sollten diese frühen Neigungen ernst genommen und konsequent gefördert werden?

Wir sprechen in dieser Folge über unsere eigene Entwicklung von kindlichen Berufswünschen bis zum tatsächlichen Einstieg in die Arbeitswelt und fragen uns, ob die Reise mit der Berufswahl ein Ende gefunden hat oder eine anderweitige Orientierung - vielleicht sogar in Richtung der ursprünglichen...