Alle Episoden

#063 - Spinattabletten und Menschenfleisch

#063 - Spinattabletten und Menschenfleisch

63m 50s

Wir sind uns inzwischen ja im Großen und Ganzen klar darüber, welche Nährstoffe und Mineralien in welchen Mengen der menschliche Körper gemeinhin benötigt. Trotzdem hängen wir an einer wahlweise omni- oder herbivoren Ernährung fest, die eine optimale Versorgung nicht unbedingt gewährleistet. Nahrungsergänzungsmittel sind insofern ein guter Anfang, aber wäre es nicht an der Zeit, ein Konzept, wie es einst in "Soylent Green" vorgestellt wurde und dem sich in den letzten Jahren durch Produkte wie "Soylent" angenähert wurde, als ernstzunehmende Alternative für die menschliche Ernährung zu verstehen?

#062 - Sternentore im Wasteland

#062 - Sternentore im Wasteland

82m 15s

Filme und Serien waren tatsächlich mal ein wichtiges Thema in diesem Podcast. So wichtig, dass wir sogar ein Spin-off dafür eingeführt haben. Dummerweise ist die Produktion dessen nächster Folge momentan ein bisschen verzögert, aber wir wollen den Themenbereich natürlich nicht währenddessen komplett auf Eis legen. Daher unterhalten wir uns heute einfach mal über Dinge, die wir aktuell so schauen und die uns in der Vergangenheit geprägt haben. Darunter ein potentieller Kandidat für die beste Verfilmung/Verserialisierung eines Computerspiels aller Zeiten... oder?

#061 - Eingebildete Heilung

#061 - Eingebildete Heilung

69m 34s

Man könnte meinen, die Menschheit sollte der Wissenschaft und Forschung im medizinischen Bereich dankbar sein. Eine hohe Lebenserwartung, eine niedrige Kindersterblichkeit und eine effektive Bekämpfung oder sogar Ausrottung diverser Krankheiten wären gute Gründe. Doch für ein ganz spezielles Klientel scheint die Schulmedizin eher ein Feindbild zu sein, sodass kleinen und auch großen gesundheitlichen Einschränkungen eher durch den Einsatz von Kristallen, ominösen Geräten zur "Harmonisierung" des bioenergetischen Felds oder Zuckerkügelchen begegnen.

Anlässlich der kürzlichen Kontroversen um den "Healy" und eine zunehmende Popularität esoterischer Konzepte in den sozialen Medien diskutieren wir über einige dieser Alternativen. Vielleicht nicht ganz so wohlwollend. Bitte verklagt...

#060 - Gute Nacht.

#060 - Gute Nacht.

66m 59s

Während die christliche Welt gerade die Wiederauferstehung feiert, kümmern wir uns eher um das Hinlegen.

Zwischen Georgia und Tobias existieren eklatant unterschiedliche Sichtweisen und Bedürfnisse, wenn es um das Thema Schlaf geht: Während böse Zungen behaupten würden, dass Georgia ein wenig Sekundenschlaf pro Nacht locker ausreicht, existiert Tobias in einem Zustand dauerhafter Müdigkeit, die nur durch kontinuierliche Koffeinzufuhr zeitweise durchbrochen werden kann. Wie sprechen heute darüber, wie es dazu kam, ob es Hoffnung auf Besserung gibt und was es eigentlich mit dem mittlerweile eher in Ungnade gefallenen Trends polyphasischer Schlafmuster auf sich hat.

#059 - Ist das ein Frauentrikot?

#059 - Ist das ein Frauentrikot?

55m 12s

Wie können sie es wagen?! Der Deutsche Fußball-Bund und Adidas haben Verrat an der Männlichkeit begangen! Das Auswärtstrikot der DFB-Elf für die Europameisterschaft ist rosa, pink und lila, dabei weiß doch nun wirklich jeder, dass man(n) allein vom Ansehen dieser Farben, geschweige denn beim körperlichen Kontakt damit, sofort wahlweise schwul oder zur Frau wird.

So die wie üblich laute Minderheitsmeinung aus konservativen Kreisen und rechtsdrehenden Kulturen. Wir teilen diese verbohrten Ansichten zwar nicht, nehmen die aktuelle Diskussion aber einmal zum Anlass, uns über Geschlechterklischees in Farben, Frisuren, aber auch Hobbies und Berufen auszutauschen.

#058 - Schmerzhafter Schall

#058 - Schmerzhafter Schall

61m 55s

Menschen, Tiere und Gegenstände machen Geräusche. Das lässt sich vermutlich nicht ändern und in der Regel ist das ja auch kein Problem. Für Misophonie-Betroffene können jedoch selbst unscheinbare Laute eine Reaktion auslösen - sofortige Stressreaktionen, ein überwältigender Fluchtreflex, teilweise sogar Gewaltphantasien. Obwohl diese (vermutlich) neurologische Störung durchaus einen großen Einfluss auf das Leben der Betroffenen haben kann, ist Misophonie bisher ein Nischenthema und erst seit etwa 10 Jahren Gegenstand ernsthafterer Forschung - und es deutet sich an, dass die selektive Geräuschempfindlichkeit verbreiteter ist, als viele es sich vorstellen können.

Ohne den Anspruch, wissenschaftliche Hintergründe zu erörtern oder wertvolle Lebensratschläge zu...

#057 - Hippe Hypes & temporäre Trends

#057 - Hippe Hypes & temporäre Trends

71m 30s

Habt ihr schon gehört? Es gibt da diese neue Sache! Alle feiern es, einige sind komplett besessen davon. Und in zwei Monaten spricht niemand mehr darüber.
Nein, wir sprechen nicht von unserem Podcast, denn der feiert mit dieser Episode offiziell seinen 1. Geburtstag und übertrifft somit die Lebensdauer vieler Hypes und Trends aus der Vergangenheit bereits um ein Vielfaches. Wir geben uns heute vielmehr abermals der Nostalgie hin und werfen einen Blick auf Spielzeug, Gadgets und ähnliche Dinge, die im Laufe unserer Kindheit und Jugend (und darüber hinaus) unser Leben prägten... und sei es nur für einen Sommer gewesen.

#056 - Blätter, Blüten und Buds

#056 - Blätter, Blüten und Buds

77m 17s

Das Gesetz wurde beschlossen, die letzten Hürden sind nur noch Formsache und die Säuferlobby ist empört: Nicht nur der Konsum, sondern auch der private Anbau von Cannabis stehen nun tatsächlich vor der Legalisierung. Nicht wie bisher in abgelegenen Schuppen oder gut getarnten Schränken, sondern ganz offen dürfen zukünftig bis zu 3 Pflanzen angebaut werden. Für viele - ein gewisser Host dieses Podcasts eingeschlossen - stellt sich dabei das Problem, dass zwar ein grundlegendes Interesse an dem Gewächs und seinen Blüten besteht, aber leider an den zwei linken Händen kein grüner Daumen vorhanden ist.

Diesen Anlass nutzt Georgia - Hobbybotanikerin und...

#055 - 3RAUMKINO: Die Eiskönigin (2013)

#055 - 3RAUMKINO: Die Eiskönigin (2013)

81m 26s

Nach ein paar Jahren relativer Durststrecke verbuchte Disney im Jahr 2013 endlich wieder einen Erfolg wie zu den besten Zeiten des Konzerns. Wohlgemerkt nicht nur an der Kinokasse; auch dem Merchandising konnten insbesondere Eltern (aber auch sonst kaum jemand) aus dem Weg gehen. Auch wenn (oder gerade weil?) es sich bei der Zielgruppe ganz eindeutig um junge Mädchen handelte, wich der Film durch seine Verwendung starker Heldinnen zumindest oberflächlich von althergebrachten Klischees ab und teilweise gar zu einer Ikone des Female Empowerment.

Ob wir es hier wirklich mit einem Wendepunkt in der Darstellung der typischen Disney-Prinzessinnen zu tun haben und...

#054 - Unsere Hobbygruppe

#054 - Unsere Hobbygruppe

74m 14s

Neben dem Podcast und den dort regelmäßig angesprochenen Dingen gehen wir tatsächlich noch anderen Aktivitäten in unserer Freizeit nach. Also, Georgia zumindest. Und zwar vielen. Tobias hingegen konzentriert sich eher auf wenige, dafür umso intensiver ausgeübte Leidenschaften.
In der heutigen Folge gehen wir insbesondere auf die Bedeutung ein, die Hobbies in unserem Leben haben können: Neben dem reinen Zeitvertreib können sie schließlich auch zur Fähigkeits- und Persönlichkeitsentwicklung beitragen oder eine Gelegenheit zu einem zusätzlichen Verdienst darstellen. Manche Menschen schaffen es sogar, ihr Hobby zum Beruf zu machen - aber ist das wirklich immer eine gute Idee? Und wann sollte man...